top of page

Vorbereitung Aufnahmeprüfung Langgymi 2026 – Mathematik

5-10 Schüler/innen

Limmatstrasse 65, 8005 Zürich (5 Minuten vom Hauptbahnhof Zürich)

Stundenplan

Gruppe A: Samstag 11:10-12:10 

Gruppe B: Samstag 13:30-14:30 

Kosten und Kursdaten pro Quintal:

Preis: 65 CHF / Lektion (60 Minuten)

Sommerferien – Herbstferien 2025

  • Kursdaten: 23.8. / 30.8. / 6.9. / 13.9. / 20.9. / 27.9. 

  • Kosten: 390 CHF 

Herbstferien – Weihnachtsferien 2025/26: 

  • 25.10. / 1.11. / 8.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11. / 6.12. / 13.12.2025

  • Standorttest & individuelles Feedback (50 CHF)

  • Kosten: 570 CHF 

Weihnachtsferien – Ende Februar 2026 (Gymiprüfung: Montag 2.3.2026): 

  • 10.1. / 17.1. / 24.1. / 31.1. / 28.2.2026

  • Simulationsprüfung & individuelles Feedback

  • Kosten: 390 CHF

Konditionen

  • Dem laufenden Kurs kann jederzeit beigetreten werden, sofern es freie Plätze gibt. 

  • Das Kursgeld muss jeweils vor dem ersten Kursdatum bezahlt sein.

  • Die Teilnahme am Kurs kann jeweils auf Ende des Quintals ohne weitere Kostenfolge gekündigt werden.

Ziel

Das Ziel dieses Kurses ist eine langfristige Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung des Langgymnasiums. Der längere Zeithorizont gibt den Lehrpersonen die Möglichkeit, eine gute Basis in allen prüfungsrelevanten Bereichen zu legen sowie mit den einzelnen Schüler/innen an ihren individuellen Lücken zu arbeiten.

Programm

Prüfungsvorbereitung (August 2025 - Februar 2026)

Phase 1 (4 Monate)

  • Systematische Erarbeitung/Wiederholung und Vertiefung aller prüfungsrelevanten Basiskompetenzen

  • Individuelles Aufarbeiten von Wissenslücken und Unsicherheiten

  • Vielzahl an Testaufgaben basierend auf dem Prüfungsstoff bzw. den Inhalten der Basiskompetenzen

  • 1 umfassender Standorttest

Phase 2 (2 Monate)

  • Probeprüfungen

  • Individuelle Vertiefung einzelner Prüfungsaufgaben

  • Prüfungspsychologische Vorbereitung

  • Prüfungsorganisation

  • 1 vollständige Simulationsprüfung

Prüfungsstoff

Zahl und Variable

  • Mathematische Begriffe und Symbole korrekt verwenden (z.B. Summand, Teiler, Nenner, Bruch)

  • Mit natürlichen Zahlen bis 1 Million und Dezimalzahlen rechnen

  • Brüche mit einfachen Nennern und Dezimalzahlen darstellen

  • Grundoperationen mit natürlichen Zahlen sicher anwenden

  • Brüche erweitern, kürzen und mit natürlichen Zahlen kombinieren

  • Dezimalzahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren

  • Runden natürlicher Zahlen und Dezimalzahlen üben

  • Rechnen mit Dezimalzahlen unter Beachtung der Rechenregeln

  • Teilbarkeitsregeln anwenden und Teiler/Vielfache finden

  • Mathematische Muster erkennen und beschreiben

Form und Raum

  • Geometrische Grundbegriffe und Symbole korrekt verwenden

  • Mit Figuren, Linien und Punkten arbeiten (zeichnen, messen, konstruieren)

  • Geometrische Körper benennen, skizzieren und beschreiben

  • Figuren spiegeln, drehen, vergrößern, verkleinern und zusammensetzen

  • Umfang und Fläche von Rechtecken berechnen

  • Volumen von Quadern berechnen

  • Figuren und Körper aus Ansichten zusammensetzen

  • Körper in Schräg- und Seitenansicht darstellen

  • Netze von Würfeln und Quadern erkennen und zeichnen

  • Winkel schätzen, messen und mit Zirkel/Geodreieck arbeiten

  • Mit Koordinatensystemen und Rastern arbeiten

Grössen, Funktionen und Daten

  • Masseinheiten benennen, verwenden und umrechnen (z. B. Längen-, Zeit-, Flächen- und Raummasse)

  • Daten, Diagramme und Mittelwerte verstehen und anwenden

  • Grössen vergleichen, runden und damit rechnen

  • Proportionalität und funktionale Zusammenhänge erkennen und darstellen

  • Mit proportionalen Beziehungen rechnen

  • Anteile bestimmen und vergleichen

  • Einfache kombinatorische Aufgaben lösen

bottom of page